Die Ökologische Tierzucht gGmbH

tierzucht für die ökologische Landwirtschaft

Seit Generationen züchten wir Tiere – für dich und viele andere bäuerlich wirtschaftende Höfe. Dabei liegt unser Fokus auf Kreislaufwirtschaft, handwerklichem Können und höchster Qualität.


Wir setzen uns mit der ÖTZ aktiv für eine verantwortungsvolle, bäuerliche und zukunftsfähige Landwirtschaft ein. 

Nicht verpassen!

12. - 13.03.2025 | Online-Fachforum

4. ÖTZ-Fachforum für Tiere aus Ökologischer Züchtung zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Praxis

18. - 19.06.2025 | Jubiläum auf den Öko-Feldtagen

Unter dem Motto "GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN" feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum

29.10.2025 | Binako-Webinar

Auweia, der Hahn legt keine Eier! Über die Vermarktung von Zweinutzungshühnern

Für jeden etwas!

UNSER ANGEBOT

Das Besondere an uns

Weil Es ums Ganze geht

Tierwohl next Level

Bei unserer Nutztierzucht setzen wir auf vielfältige Multitalente. Zweinutzung ist bei uns ganz normal.

Einmalig und Garantiert Bio

Der Stall für unsere Zuchttiere ist Bio-zertifiziert. Das ist weltweit einmalig. Bio-Futter, frische Luft und das Scharren und Picken unter Bäumen sind bei uns genauso selbstverständlich wie auf jedem Bio-Bauernhof.

Wir übernehmen Verantwortung

Bio fängt mit Züchtung an. Die ÖTZ erhält die Möglichkeit für eine nachhaltige, ökologische und bäuerliche Landwirtschaft.

Evalutiert

Kontinuierliche und unabhängige Leistungsprüfungen sowie wissenschaftliche Projekte bestätigen das Leistungspotential unserer Tiere.

Eine echte Alternative

Bäuerlich. Gemeinnützig. Unabhängig. Selbstbestimmt.

Zurück in die Zukunft

Wir handeln mit Bedacht auf ursprüngliche Werte und tragen unsere Verantwortung bei der Haltung von Nutztieren mit großer Sorgfalt. Durch die Verbindung traditioneller Methoden mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen schaffen wir heute authentische Alternativen für ein gutes Morgen.

Du findest toll, was wir tun?

Gemeinsam für die Gute Sache

Bio fängt  mit Züchtung an! 

Unterstütze unsere gemeinnützige Arbeit mit deiner Spende. 

Was bedeutet Zweinutzung?

Zweinutzungshühner: Die Zukunft der Geflügelhaltung

lorem ipsum – neuer Text von Damiana 

Aktuelles rund um die Ökologische Tierzucht 

ÖTZ-Blog

ÖTZ unterstreicht die Notwendigkeit flächengebundener Tierhaltung

Pressemitteilung vom 24.06.2022

Anlässlich der Öko-Feldtage vom 28.-30. Juni 2022 und vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine mit der damit einhergehenden Futtermittelknappheit schließt sich Inga Günther, Geschäftsführerin der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ), der Forderung nach einer Reduktion der Tierbestände an.

Weiterlesen »

Zweinutzungshuhn statt (Gen)Technik!

Pressemitteilung vom 19.04.2022

Gerade in Krisenzeiten ist es von größter Wichtigkeit, sich auf die eigenen Werte und Leitprinzipien zu konzentrieren und daher plädieren die Brudertier Initiative Deutschland (BID) und die Ökologische Tierzucht (ÖTZ) in dieser Situation nachdrücklich dafür, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und vor allem in der Biobranche das Zweinutzungshuhn und die Aufzucht der Bruderhähne als einzige Alternativen zum Kükentöten auszubauen.

Weiterlesen »

Kükentöten-Verbot – 5 Forderungen an die Koalition

Pressemitteilung vom 06.12.2021

ÖTZ-Geschäftsführerin Inga Günther wünscht sich von der zukünftigen Bundesregierung verbindliche Leitplanken für eine verantwortungsvolle und ethische Tierhaltung, der Verbraucher*innen vertrauen können. Sie fordert den nominierten Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf: „Werden Sie zum echten Kükenretter!“

Weiterlesen »

Dreiste Werbelüge von Aldi zu Ostern

Pressemitteilung vom 02.04.2020

Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) begrüßt, dass Aldi sich vornimmt, das Töten der geschlüpften Hahnen-Küken der von ihnen vertriebenen Eier schrittweise bis 2022 abzuschaffen. Doch zum einen ist die Behauptung schlichtweg falsch, als erster Lebensmittelhändler das gesamte Schaleneiersortiment auf Eier umzustellen, die ohne Kükentöten produziert würden. Zum anderen werden mit der gewählten Methode der Geschlechtsbestimmung im Ei die männlichen Küken trotzdem nutzlos und aus rein wirtschaftlichen Gründen getötet – nur eben vor dem Schlupf.

Weiterlesen »

Jetzt anmelden

Sei ein Insider: Mit unserem
Newsletter

Neue Erkenntnisse und informative Events rund um die ökologische Tierzucht, ökologische Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und mehr gibt es in unserem Newsletter, den wir 3-5 mal im Jahr gemeinsam mit der Brudertier Initiative Deutschland (BID) verschicken.

 

Melde dich gleich an und erhalte die neuesten Updates direkt in dein Postfach – so bist du immer auf dem Laufenden!

Newsletter
ANMELDUNG NEWSLETTER

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.