Die BioPute

Robustpute

Foto: Timo Jaworr

Die Robustputen (Bio-Puten) sind kleine kräftige Tiere mit schwarz-weiß gemustertem Gefieder. Auch ganz weiße Tiere können auftreten. Es ist eine junge Kreuzungszucht, die speziell für den direkt vermarktenden Landwirt ausgerichtet ist. Züchterin der Robustputen ist die Demeter-Landwirtin Christine Bremer.

Auf einen Blick

Allgemeines

Kreuzungszucht 

schwarz-weiß gemustertes Gefieder

Bruteier & Küken auf Vorbestellung 

Nein. 

Nicht nach Binnenmarkt-Tierseuchenschutz Verordnung (BmTierSSchV) zertifiziert und damit nicht für den Handel in EU zertifizierte Brütereien und das Ausland zugelassen.

Die Robustputen sind  insbesondere für direktvermarktende Betriebe mit kleinen Gruppen in Freilandhaltung geeignet, da sich die Tiere durch eine hohe Vitalität und Stressresistenz auszeichnen.

„Robustpute – Entwicklung einer wirtschaftlichen Öko-Putenkreuzung für den direkt vermarktenden Landwirt“ war ein EIP-Projekt, das 2019 – 2022 von der EU und dem Land Niedersachsen finanziert und vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Bahnhofstraße 15 b in 27374 Visselhövede, koordiniert wurde.

Hahn und Henne gehören zusammen

Verhalten und Leistungen

robustpute Hennen

Robustpute Henne
Foto: Timo Jaworr

Robustpute Hähne

Robustpute | Bio Pute | Christine Bremer
Foto: Timo Jaworr

Zuchtziele

Zuchtziele der Robustputen

  • Vitalität und Stressresistenz in der Freilandhaltung
  • Umgänglichkeit
  • Gutes Futtersuchverhalten
  • Genügsamkeit
  • Frühreife (Endgewicht nach 30 Wochen)
  • Bis 6,5 Kilogramm Endgewicht der Henne
  • 7 bis 8,5 Kilogramm Endgewicht der Hähne
  • Ausschlachtung mindestens 65 %
  • Brustfleischanteil mindestens 25 %
  •  
Standort und Versand: