RINDERZUCHTWERT RZÖKO
Langlebig und gesund für nachhaltiges Tierwohl
Neuer ökologisch geprägter Gesamtzuchtwert für die Rinderrasse Deutsche Holsteins: RZÖko
Im August 2023 wird mit dem RZÖko erstmalig ein ökologisch geprägter Gesamtzuchtwert für die Rasse Deutsche Holsteins (Schwarz- und Rotbunt) veröffentlicht. Der von der ÖTZ in Kooperation mit dem Bundesverband Rind und Schwein (BRS) entwickelte Zuchtwert ist ein wichtiger Meilenstein für die Aufbauarbeit des Rinderzuchtbereiches der ÖTZ und die ökologische Rinderzucht an sich.
Eine stark grundfutterbasierte, ökologische Rinderhaltung ist auch im Licht der gesellschaftlichen Diskussionen zur Zukunft der Tierhaltung ein essenzieller Baustein für eine zukunftsorientierte, ökologische Landwirtschaft. Ökologische Betriebe brauchen angesichts der Herausforderungen, mit denen der Klimawandel sie konfrontiert, Tiere, die bei zunehmend schwankenden Grundfutterqualitäten anpassungs- und widerstandsfähig sind. Neben den tierwohlorientierten, ökologischen Haltungsbedingungen spielt in der Rinderzucht ein ausgewogenes Verhältnis von Langlebigkeit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit eine Schlüsselrolle für nachhaltiges Tierwohl über Generationen hinweg.
Online Info-Veranstaltungen zum neuen Zuchtwert RZÖko:
Am 09.10.2023, 13.11.2023 und 11.12.2023 finden jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Informationsveranstaltungen für Landwirte und weitere Interessierte statt.
Anmeldung und mehr hier.
Der RZÖko wird mit der August-Zuchtwertschätzung 2023 auf den Zuchtwertdatenblättern und in den Datenbanken des vit ausgegeben.
Zielstellung und Zusammensetzung
Der RZÖko richtet sich auf die speziellen Anforderungen ökologischer und extensiv wirtschaftender konventioneller Betriebe aus. Die im RZÖko vereinten und gewichteten Eigenschaften helfen den Züchtern in ihrem Zusammenwirken langlebige, gesunde und besser konditionierte Tiere zu züchten. Die negative Berücksichtigung der Milchmenge und die Berücksichtigung der Körperkondition sind hierfür wegweisende Alleinstellungsmerkmale des Zuchtwerts.
- Orientiert an den besonderen Rahmenbedingungen und Anforderungen für ökologische Milchviehbetriebe setzt der RZÖko einen klaren Schwerpunkt bei der Funktionalität.
- Die hohe Gewichtung (2/3) der Nutzungsdauer (38% RZN) und direkten Gesundheitsmerkmale (RZGesund 21%) zielt darauf ab, frühzeitige und vermeidbare Abgänge zu verhindern.
- Als weitere funktionale Merkmale sind zudem die Körperkondition (5% BCS) und die Kalbeeigenschaften der Mutter (3% RZKm) enthalten.
- Die Hereinnahme des BCS soll die Konditionierung der Tiere verbessern und zu einer höheren Widerstandsfähigkeit führen.
- Die Leistungskomponente (1/3) setzt sich aus einer marktgerechten Gewichtung der Inhaltsstoffe mit 18% Eiweiß-kg und 9% Fett-kg sowie der negativen Gewichtung der Milchmenge (6%) zusammen. Ziel ist eine angepasste Milchleistung mit hohen Inhaltsstoffen. Tiere mit hoher Milchmengenvererbung aber ohne gute Inhaltsstoffvererbung werden gezielt bestraft.
Ökologisch und extensiv wirtschaftende Betriebe streben an ihre Tiere vornehmlich aus dem eigenen Grundfutter, ergänzt um möglichst regionale Futtermittel, zu versorgen. Das hohe genetische Potential der Rasse Deutsche Holsteins führt zur Herausforderung die Tiere leistungsgerecht zu versorgen und auszufüttern, allen voran in der Frühlaktation. In Relation zur hohen ökonomischen Bedeutung der Leistungsmerkmale, insbesondere der Inhaltsstoffe, braucht es daher moderate Milchmengen bei guten Inhaltsstoffen. Der RZÖko greift diese Herausforderung in der Leistungskomponente auf.
Die zahlreichen ökologischen Milchviehhalter, die die Rasse Holstein züchten, erhalten mit dem RZÖko ein neues Hilfsmittel, um schneller geeignete Besamungsbullen zu finden. Die von der ÖTZ zur Verfügung gestellten Bullenempfehlungen werden für die Rasse Deutsche Holsteins auf den RZÖko als Zuchtwertkriterium umgestellt.
Gut zu wissen!
Der RZÖko hat seine Stärken entsprechend der Zielstellung klar in den Bereichen Nutzungsdauer und Gesundheit. Bei RZN und RZGesund realisiert der RZÖko den höchsten Zuchtfortschritt im Vergleich der Gesamtzuchtwerte.
Die Integration des BCS führt zu besser konditionierten Tieren, die mehr Körperreserven erhalten. Über die Beziehung der enthaltenen Merkmale führt der RZÖko effektiv zu kleineren, mittelrahmigen Tieren.
Trotz der negativen Gewichtung der Milchmenge führt der RZÖko zu einem leicht positiven Zuchtfortschritt in der Milchmenge bei gleichzeitig hohem Zuchtfortschritt in den Inhaltsstoffgehalten vor allem beim Eiweiß (Eiweiß % und Fett %).
Wird sich der Zuchtwert weiterentwickeln?
Der RZÖko ist in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ), dem BRS, dem Rechenzentrum vit und Prof. Swalve (Uni Halle) entstanden. Bei der Entwicklung wurden Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Longlife“, das von Prof. König (Universität Gießen) und Prof. Swalve geleitet wurde, berücksichtigt.
Die Projekt- und Entwicklungspartner streben an den Zuchtwert regelmäßig zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Im Austausch mit Praktikern und Berater wurden während der Entwicklungsphase weitergehende Anforderungen und mögliche Entwicklungsschritte bspw. für zusätzliche Merkmale wie die Steigerungsfähigkeit und die Persistenz bereits gesammelt. Konkrete Schritte zur Weiterentwicklung müssen mit Bedacht geprüft und vorbereitet werden.
Wir als ÖTZ danken dem BRS, dem Rechenzentrum vit und den Zuchtorganisationen für die gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung und freuen uns auf die Fortsetzung des kritisch-konstruktiven Dialogs bei der Weiterentwicklung des RZÖko.
Online Info-Veranstaltungen zum RZÖko
Montag – 09.10.2023 von 19.30 bis 21.00
Montag – 13.11.2023 von 19.30 bis 21.00
Montag – 11.12.2023 von 19.30 bis 21.00
Für eine Teilnahme registrieren Sie sich bitte unter den o.g. Links. Sie erhalten im Anschluss automatisch die Zugangsdaten zu der Veranstaltung.