
Newsletter 14 – April 2025
Moin und Willkommen im Frühling!
Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.
Moin und Willkommen im Frühling!
Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.
Große Ehre für Christine Bremer! Sie wird mit dem Niedersächsischen Tierschutzpreis ausgezeichnet!
Wir freuen uns riesig: Inga Günther-Bender ist mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) für den renommierten Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland e.V. nominiert! Die Preisverleihung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige Ernährungswende.
10 Jahre ÖTZ – unser Jubiläum auf den Ökofeldtagen 2025
Pressemitteilung zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22.01.2025:
Mit dem Tag des Zweinutzungshuhns am 22. Januar wird auf eine der drängendsten Fragen der modernen Tierhaltung aufmerksam gemacht: Wie können wir Tierzucht in Zukunft nachhaltig, artgerecht und zukunftsfähig für die Gesellschaft gestalten?
Das Zweinutzungshuhn – der Gegenentwurf zu spezialisierten Nutztieren – steht dabei symbolisch für die Herausforderungen und Chancen einer bäuerlichen Agrarkultur.
Wie der schottische Philosoph William MacAscill über unsere Verantwortung zukünftigen Generationen gegenüber so treffend feststellt: »Eine Gesellschaft wird groß, wenn alte Menschen Bäume pflanzen, unter deren Schatten sie nie sitzen werden.«
William MacAskill, What We Owe the Future
Wir wünschen uns allen frohe Weihnachten, ein friedliches neues Jahr – und hören nicht auf weiter Bäume für die Zukunft zu pflanzen …
Euer Team von ÖTZ und BID
Dialog zum Tag des Zweinutzungshuhns macht deutlich: Das Zweinutzungshuhn braucht verbindliche Commitments entlang der Wertschöpfungskette
Die ÖTZ ist Teil des Projektes „sLowFeedChickIns – Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern – Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen