Seit 2022 veranstalten wir jährlich im Rahmen des Öko2Huhn Projektes das ÖTZ-Fachforum für Hühner aus ökologischer Züchtung.
Hier präsentieren wir an zwei Tagen in einem Onlineformat vielfältige Themen und spannende Vorträge rund um das ZweinutzungshuhnDas Zweinutzungshuhn bezeichnet Zuchtlinien, die sowohl für die Eierproduktion als auch für die Fleischgewinnung geeignet sind. Im Gegensatz zu spezialisierten Hochleistungstieren – bei denen entweder auf hohe Legeleistung (Legehennen) oder schnelles Fleischwachstum (Masthähnchen) gezüchtet werden – bietet das Zweinutzungshuhn eine Möglichkeit beide Eigenschaften in einem Tier zu vereinen. Da jedoch keine Spezialisierung vorliegt, sind die Leistungen bei Ei und Fleisch ausgeglichen und in der Regel etwas geringer, als die Leistungen von spezialisierten Tieren.. Neben Wissenschaftlern und Spezialisten werden auch Landwirte, die ihre Erfahrungen und Expertise aus der Praxis teilen, als Referenten eingeladen.
Dieser wunderbare Ansatz gibt umfassende Einblicke in praxisrelevante Fragestellungen als auch wissenschaftliche Ergebnisse und bringt dadurch wertvolle Erkenntnisse hervor.
Alle Beiträge der ÖTZ-Fachforen werden aufgezeichnet und sind zum Nachschauen hier und auf unserem YouTube-Kanal eingestellt.
Top-Themen:
Top-Themen:
Am 11. und 12. März 2026 streamen wir für euch wieder live aus dem Studio.
Freut euch auf Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu verschiedenen aktuellen Themen rund um die Tiere aus ökologischer Züchtung.
Unser online ÖTZ-Fachforum erreicht live bis zu 600 Branchenprofis – ob am Schreibtisch, auf dem Trecker oder in der Wurstküche.
Alle Beiträge werden aufgezeichnet und kostenfrei auf unserer Webseite und YouTube veröffentlicht. Mit 3.500 Abrufen pro Jahr zeigen die Zahlen: Unsere Inhalte sind gefragt!
Deine Chance: Platziere Produkthinweise, Dienstleistungen oder Videos gezielt in passende Sendeblöcke und erreiche eine bio-affine, geflügelbegeisterte Zielgruppe – direkt, effektiv und ohne Streuverluste.
Organisation des Fachforums
Bei Fragen und Wünschen bezüglich des Fachforums melde dich gern direkt bei Pauline.
KONTAKT
Pauline Seyler
Mobil: +49 (0) 151 625 591 88
Alle hier dargestellten Fachforen werden und wurden durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau gefördert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen