10 Jahre ÖTZ – Jubiläum auf den Öko-Feldtagen 2025

10 Jahre ÖTZ - unser Jubiläum auf den Ökofeldtagen 2025
10 Jahre ÖTZ - Ökofeldtage

UNSER JUBILÄUMSEMPFANG

“10 Jahre ÖTZ. Gekommen, um zu bleiben!” 

Der Empfang auf den Ökofeldtagen war die perfekte Bühne für Rückblicke, persönliche Anekdoten und spannende Einblicke in die Anfänge der ÖTZ. Auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz – mit Ideen für die Weiterentwicklung der ÖTZ-Anliegen und persönlichen Wünschen für die nächsten 10 Jahre.

 

Ein herzliches Dankeschön an Sabine Kabath und Dr. Alexander Gerber für ihre lebendigen Geschichten „aus dem Nähkästchen“ zur ÖTZ-Gründung!

 

Mit Humor und Feingefühl führte Ingmar Jaschok-Hops im Anschluss durch das Fachgespräch mit

  • Carsten Bauck, Bauckhof Klein Süstedt, Gründungsmitglied der BID
  • Ludger Strotdrees, Bioland-Hof Strotdrees, Mitglied der Steuerungsgruppe Rinderzucht
  • Jens Bodden, Bioland-Geflügelhof Bodden, Standort der ÖTZ
  • Kathrin Jäckel, Geschäftsführerin des BNN e.V.
  • Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete für den Kreis Mettmann Nord, Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Carsten Scheper, Geschäftsführer ÖTZ und Leiter Ökologische Rinderzucht
  • Inga Günther-Bender, Geschäftsführerin ÖTZ und Leiterin Ökologische Geflügelzucht

 

Und natürlich wurde dann gefeiert 🥳🥳🥳

 

Danke an alle, die diesen besonderen Moment mitgestaltet haben!

 

Du möchtest mehr über 10 Jahre ÖTZ wissen? Hier findest du einen tollen Überblick über die Meilensteine der ÖTZ.

Pressemitteilungen über den Jubiläumsempfang 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr lesen

Weitere ÖTZ-BlOGbeiträge

RZÖko – Neuer Zuchtwert für die Rasse Holsteins

Neuer ökologische geprägter Gesamtzuchtwert für die Rinderasse Deutsche Holsteins: RZÖKO

Weiterlesen »
Dr. Ophelia Nick, am ÖTZ-Zuchtstandort

Politik besucht ÖTZ-Zuchtstandort

Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), informierte sich am 27. Juni 2023 am Zuchtstandort der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) in Goch am Niederrhein über die Vorteile von ökologisch gezüchteten Zweinutzungshühnern im Hinblick auf Tierwohl und ökologische Haltungsbedingungen. Der besondere Fokus lag dabei auf der Frage, was es konkret braucht, um die Züchtung und Haltung von Zweinutzungshühnern zu unterstützen.

Weiterlesen »

Zum Ei gehört auch Hühnerfleisch

Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 14. Oktober unterstreichen die Brudertier Initiative Deutschland e.V. und die Ökologische Tierzucht gGmbH, dass es für einen ethisch und ökologisch vertretbaren Eierkonsum unerlässlich ist, Henne und Hahn, Ei und Hühnerfleisch zusammen zu denken. Erst recht, seit Beginn des Jahres 2022 das Kükentöten in Deutschland verboten ist und beim Kauf der allermeisten Bio-Eier gilt, dass für jede Henne, die für die Verbraucher:innen Eier legt, ein Bruderhahn aufgezogen werden muss.

Weiterlesen »

Wir haben Geburtstag -
und du bekommst die Geschenke

 15% Rabatt auf deine Brutei-Bestellung

 von ÖTZ Coffee & Cream sowie ÖTZ Bresse Gauloise.  

Erhalte vom 19. – 22.7.2025

Nutze dafür den Code: 

OETZ15

Die Aktion gilt nur für Lieferungen im Zeitraum vom 20.07. – 20.09.2025