Informationen

Presse

Pressemitteilungen der ÖTZ

Newsletter 15 – Juli 2025

Moin,
inmitten all der aktuellen Herausforderungen durften wir im letzten Monat einen ganz besonderen Moment feiern: Unser 10-jähriges Jubiläum auf den Öko-Feldtagen 2025! Gemeinsam mit vielen Wegbegleiter:innen blicken wir dankbar auf ein Jahrzehnt ökologischer Tierzucht zurück – getragen von

Weiterlesen »
Unterscheide

Newsletter 14 – April 2025

Moin und Willkommen im Frühling!

Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.

Weiterlesen »

Pressespiegel

Manchmal treffen sich mehrere Impulse, und es entsteht etwas Großes daraus“, sagte Dr. Alexander Gerber am 28.06.2025 auf den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz im sächsischen Wasewitz. Zu feiern gab es zehn Jahre Einsatz für Zweinutzungsrassen bei Geflügel und immerhin fünf Jahre bei Rindern: Die gemeinnützige Ökologische Tierzucht feierte ihr Jubiläum, ließ Meilensteine Revue passieren und zeigte sich ob der großen Herausforderungen zuversichtlich. Über Bio | von Jens Brehl | 06/2025 | zum gesamten Artikel 

Seit Sommer 2023 gibt es mit dem „RZÖko“ erstmals einen ökologisch ausgerichteten Gesamtzuchtwert für die Rasse Deutsche Holsteins Schwarz- und Rotbunt. Der RZÖKo ist ein bedeutender Schritt für die ökologische Rinderzucht. Oekolandbau.de sprach darüber mit Dr. Carsten Scheper von der ÖTZ.  oekolandbau.de | 16.10.2024 | zum gesamten Artikel

Zweinutzungshühner der ÖTZ-Rasse Cream auf dem Mustergeflügelhof Häde im hessischen Alheim sind ab dem 07. Oktober mit Naturland-Siegel unter der Bio-Eigenmarke von Rewe in 111 Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz erhältlich.  afz | von Jens Brehl | 02.10.2024 | zum gesamten Artikel 

Um Zweinutzungshühner sinnvoll einsetzen zu können, ist es wichtig, deren Leistungsfähigkeit zu kennen. Deshalb wurde die Leistungsfähigkeit von Zweinutzungshühnern (Hahn und Henne) für den ökologischen Landbau untersucht und die Ergebnisse für Geflügelhalter zusammengestellt. Teil 1 des Beitrags gibt einen Überblick über die Versuchsbedingungen sowie die Lege- und Mastleistung. DGS-Magazin | Dr. Ruben Schreiter et al. | 09.07.2024 | zum gesamten Artikel 

Für einen Einsatz von Zweinutzungshühnern in der Praxis, ist es wichtig, deren Eigenschaften zu kennen. Das Leistungsprofil, die Tierwohlkriterien und die Ressourceneffizienz von vier Zweinutzungsherkünften wurden unter ökologischen Bedingungen getestet. In Teil 2 des Beitrags stehen die Kriterien zum Tierwohl und der Ressourceneffizienz im Mittelpunkt.  DGS-Magazin | Dr. Ruben Schreiter et al. | 09.07.2024 | zum gesamten Artikel 

Seit 2024 ist das Töten von Küken in Deutschland verboten. Das ist erst einmal gut. Doch was passiert nun mit den Brüdern der Legehennen? Dürfen sie aufwachsen? Und wenn ja, wo und wie? Öko-Test | von Sarah Weik | 04/2024 | zum gesamten Artikel 

Aktuelles

Projekt WSNuKa

WSNuKa – Bio-Nutzkälber in die Bio-Wertschöpfungskette integrieren

Ein Projekt zur Stärkung der ökologischen Verwertung von Milchviehkälbern durch neue Wertschöpfungsketten, bessere Vernetzung und konkrete Unterstützungsstrukturen. Das im Januar 2025 gestartet Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMEL im Rahmen der Biowertschöpfungsketten-Richtlinie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Weiterlesen »
Ansprechpartnerin

INGA GÜNTHER-BENDER

Geschäftsführerin ÖTZ 

Büro: +49 (0) 7551 937 543 6

E-Mail: presse@oekotierzucht.de

Downloads

ÖTZ-UNTERNEHMENSLOGO 

Bildwelt für die Presse

Bildnachweis: Ökologische Tierzucht gGmbH | Foto: siehe Bild

Foto: Eva Wolf 

Foto: Eva Wolf 

Foto: Eva Wolf 

Foto: Eva Wolf 

Foto: Eva Wolf 

Foto: Antonios Mitsopoulos

Foto: Dr. Carsten Scheper

Jetzt anmelden

Sei ein Insider: Mit unserem
Newsletter

Neue Erkenntnisse und informative Events rund um die ökologische Tierzucht, ökologische Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und mehr gibt es in unserem Newsletter, den wir 3-5 mal im Jahr gemeinsam mit der Brudertier Initiative Deutschland (BID) verschicken.

 

Melde dich gleich an und erhalte die neuesten Updates direkt in dein Postfach – so bist du immer auf dem Laufenden!

Newsletter
ANMELDUNG NEWSLETTER

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Wir haben Geburtstag -
und du bekommst die Geschenke

 15% Rabatt auf deine Brutei-Bestellung

 von ÖTZ Coffee & Cream sowie ÖTZ Bresse Gauloise.  

Erhalte vom 19. – 22.7.2025

Nutze dafür den Code: 

OETZ15

Die Aktion gilt nur für Lieferungen im Zeitraum vom 20.07. – 20.09.2025