ÖTZ mit dem Ursula Hudson Preis ausgezeichnet

Große Freude: am 25. April wurde Inga Günther mit der Ökologischen Tierzucht der Ursula Hudson Preis 2025 von Slowfood Deutschland verliehen – eine ganz besondere Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen!
Ursula Hudson Preis 2025

Wir freuen uns riesig: Am 25. April wurde Inga Günther mit der Ökologischen Tierzucht mit dem Ursula Hudson Preis 2025 von Slow Food Deutschland ausgezeichnet! Diese renommierte Auszeichnung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige, faire und zukunftsfähige Ernährungswelt – und wir sind sehr stolz, Teil davon zu sein.

Die Preisverleihung war ein toller Moment, der unsere Arbeit ehrt. Ökologische Tierzucht setzt sich seit Jahren für eine artgerechte, ökologische und verantwortungsvolle Tierzucht ein – unabhängig, wertebasiert und zukunftsorientiert. Dass dieses Engagement nun auf so besondere Weise gewürdigt wurde, erfüllt uns mit großem Stolz.

Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Supp Optimal, einer Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, deren Arbeit im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ein echtes Vorbild ist. Ebenso ausgezeichnet wurden die Regionalwert AG Münsterland und Christine Bajohr von KuhProKlima, die mit ihren Initiativen auf beeindruckende Weise zeigen, wie vielfältig und kraftvoll das Engagement für unsere Ernährungswende ist.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen von Herzen – und danken für ihre großartige Arbeit für unsere Gemeinschaft und für eine bessere Zukunft!

Ein herzliches Danke geht auch an Slow Food Deutschland, die mit dem Ursula Hudson Preis eine wichtige Bühne für mutige, innovative und nachhaltige Projekte bieten. Und natürlich an alle, die sich mit uns gemeinsam für eine zukunftsfähige Ernährungswelt stark machen.

Lasst uns gemeinsam weiter an einer Landwirtschaft und Ernährung arbeiten, die Mensch, Tier und Umwelt in Einklang bringt.

Ursula Hudson Preis

Ztiat:

"Für Landwirt:innen ist es entscheidend, welche Leistungen ein Nutztier erbringen kann, da sie von dieser Leistung leben müssen. Für die Verbraucher:innen sind die Kosten der Produkte von Bedeutung, denn sie müssen diese bezahlen. Als Gesellschaft stellen wir uns die Fragen: Wie geht es den Tieren und der Umwelt dabei? Wir als Ökologische Tierzucht (ÖTZ) versuchen, innovative Perspektiven einzunehmen, um einer zukunftsfähigen, bäuerlichen, biodiversen und klimagerechten Agrarkultur und Tierhaltung den Weg zu ebnen. Denn eines muss im Mittelpunkt unser aller Aufmerksamkeit stehen: der Erhalt unserer fruchtbaren Erde als Lebensgrundlage."

Präsentationsvideo:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr lesen

Weitere ÖTZ-BlOGbeiträge

Newsletter 15 – Juli 2025

Moin,
inmitten all der aktuellen Herausforderungen durften wir im letzten Monat einen ganz besonderen Moment feiern: Unser 10-jähriges Jubiläum auf den Öko-Feldtagen 2025! Gemeinsam mit vielen Wegbegleiter:innen blicken wir dankbar auf ein Jahrzehnt ökologischer Tierzucht zurück – getragen von Vertrauen, Austausch, „einfach machen“ und stetigem Dazulernen.

Weiterlesen »

Wir haben Geburtstag -
und du bekommst die Geschenke

 10% Rabatt auf deine Brutei-Bestellung

 von ÖTZ Coffee & Cream sowie ÖTZ Bresse Gauloise.  

Nur noch bis zum 27.07.2025

Nutze dafür den Code: 

OETZ10

Die Aktion gilt nur für Lieferungen bis zum 20.09.2025