Heide-Geflügelhof Bremer

Auf dem Demeter- und Bioland-zertifizierten Hof Heidegeflügel Bremer wird der Erhalt genetischer Vielfalt großgeschrieben. Ein wertvoller Beitrag für die Biodiversität und das Überleben alter Rassen. Neben der eigenen Zucht von Robustputen, brütet und zieht Christine Bremer in bäuerlicher Haltung sowohl diverse alte Rassen als auch ÖTZ-Jungtiere auf. Neben der eigenen Zucht von Robustputen, zieht Christine Bremer in bäuerlicher Haltung sowohl diverse alte Rassen als auch ÖTZ-Jungtiere auf.
Heidegeflügel Bremer
Foto: Timo Jaworr

Auf dem Demeter- und Bioland-zertifizierten Hof Heidegeflügel Bremer wird der Erhalt genetischer Vielfalt großgeschrieben. Ein wertvoller Beitrag für die Biodiversität und das Überleben alter Rassen. Neben der eigenen Zucht von Robustputen, brütet und zieht Christine Bremer in bäuerlicher Haltung sowohl diverse alte Rassen als auch ÖTZ-Jungtiere auf. Neben der eigenen Zucht von Robustputen, zieht Christine Bremer in bäuerlicher Haltung sowohl diverse alte Rassen als auch ÖTZ-Jungtiere auf.

Mehr lesen

Weitere ÖTZ-BlOGbeiträge

Tag des Zweinutzungshuhns 2024

Ei und Fleisch gehören zusammen!

Dialog zum Tag des Zweinutzungshuhns macht deutlich: Das Zweinutzungshuhn braucht verbindliche Commitments entlang der Wertschöpfungskette

Weiterlesen »
Zweinutzungshahn, zubereitungsfertig.

Fleisch und Eier: Zweinutzungshühner schmecken besser

Kein „Entweder-Oder“, sondern „Und“ − Zweinutzungshühner liefern sowohl aromatisches Fleisch als auch wohlschmeckende Eier, so eine Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim.

Weiterlesen »