Ihre Leidenschaft für Geflügel entdeckte Inga schon in der Schulzeit und spezialisierte sich darauf in ihrem Studium. Seit Gründung der ÖTZ leitet sie den Bereich der ökologischen Geflügelzüchtung, wo sie die Zucht- und Elterntierhaltung verantwortet. Als Geschäftsführerin ist sie zudem für die Vermarktung, Kommunikation und Presse sowie die politische Arbeit und Netzwerkbildung der ÖTZ zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen darüber hinaus die Projektakquise und das Fundraising.

Ei und Fleisch gehören zusammen!
Dialog zum Tag des Zweinutzungshuhns macht deutlich: Das ZweinutzungshuhnEine Gebrauchskreuzung bezeichnet in der Tierzucht die gezielte Kreuzung von Tieren zweier verschiedener Rassen oder Zuchtlinien, um die positiven Eigenschaften beider Elternteile in den Nachkommen zu vereinen. Das Ziel ist meist die Verbesserung von Merkmalen wie Gesundheit, Leistungsfähigkeit oder Anpassungsfähigkeit. braucht verbindliche Commitments entlang der Wertschöpfungskette