As a geneticist, Kerstin prepares the breeding value assessments of our breeding stockElterntiere (im Kontext der Tierzucht) sind speziell ausgewählte Tiere, die zur Fortpflanzung eingesetzt werden, um genetische Merkmale gezielt an die Nachkommen weiterzugeben. Sie bilden die Basis für die Züchtung von Tieren mit gewünschten Eigenschaften, wie etwa hoher Leistung, Gesundheit, Robustheit oder spezifischen Merkmalen. Merkmale von Elterntieren: Einsatz in der Zucht: Elterntiere können in verschiedenen Zuchtprogrammen verwendet werden, z. B. in der Reinzucht oder Kreuzungszucht. Gezielte Auswahl: Elterntiere werden nach bestimmten Kriterien ausgewählt, wie genetischer Vielfalt, Fruchtbarkeit, Gesundheit oder Leistung. Genetische Weitergabe: Sie tragen die Gene, die in einer Zuchtlinie oder Population verstärkt werden sollen. To do this, she collects vast amounts of figures and data in order to derive valuable information for selecting the best breeding animals for the next generation.

RZÖko - New breeding value for German Holsteins
Neuer ökologische geprägter Gesamtzuchtwert für die Rinderasse Deutsche Holsteins: RZÖKORZÖko stands for Organic Relative Breeding Value in the Holstein-Schwarzbunt and Holstein-Rotbunt breeds. The RZÖko is an overall breeding value that weights the individual traits it contains (e.g. longevity or body condition) and trait complexes (e.g. the complex of health traits in the RZGesund) in the sense of an ecological breeding goal. It thus serves both breeding organizations and practical breeders as a direct selection tool for the systematic realization of an ecological breeding goal. It is comparable to the ÖZW in the Fleckvieh and Braunvieh breeds.