Dr. Kerstin Brügemann

Als Genetikerin bereitet Kerstin die Zuchtwertschätzungen unserer Zuchttiere vor. Dafür sammelt sie Unmengen an Zahlen und Datenmengen, um daraus wertvolle Informationen für die Auswahl der besten Zuchttiere für die nächste Generation abzuleiten.
Kerstin Brügemann
Foto: Maria Hermann

As a geneticist, Kerstin prepares the breeding value assessments of our breeding stock To do this, she collects vast amounts of figures and data in order to derive valuable information for selecting the best breeding animals for the next generation.

Read more

Further ÖTZ BLOG articles

RZÖko - New breeding value for German Holsteins

Neuer ökologische geprägter Gesamtzuchtwert für die Rinderasse Deutsche Holsteins: RZÖKO

Read more:
Dr. Ophelia Nick, am ÖTZ-Zuchtstandort

Politik besucht ÖTZ-Zuchtstandort

Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), informierte sich am 27. Juni 2023 am Zuchtstandort der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) in Goch am Niederrhein über die Vorteile von ökologisch gezüchteten Zweinutzungshühnern im Hinblick auf Tierwohl und ökologische Haltungsbedingungen. Der besondere Fokus lag dabei auf der Frage, was es konkret braucht, um die Züchtung und Haltung von Zweinutzungshühnern zu unterstützen.

Read more:

Zum Ei gehört auch Hühnerfleisch

Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 14. Oktober unterstreichen die Brudertier Initiative Deutschland e.V. und die Ökologische Tierzucht gGmbH, dass es für einen ethisch und ökologisch vertretbaren Eierkonsum unerlässlich ist, Henne und Hahn, Ei und Hühnerfleisch zusammen zu denken. Erst recht, seit Beginn des Jahres 2022 das Kükentöten in Deutschland verboten ist und beim Kauf der allermeisten Bio-Eier gilt, dass für jede Henne, die für die Verbraucher:innen Eier legt, ein Bruderhahn aufgezogen werden muss.

Read more: