Nominiert für den Ursula Hudson Preis

Wir freuen uns riesig: Inga Günther ist mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) für den renommierten Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland e.V. nominiert! Die Preisverleihung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige Ernährungswende.
Inga Günther - Geschäftsführung und Leitung Geflügelzucht
Photo: Wolfgang Schmidt

Der Ursula Hudson Preis wird bereits zum fünften Mal von Slow Food Deutschland e.V. verliehen. Mit dem Preis werden Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise um die Ernährungswende verdient machen.

 

Dieses Jahr wird er auf der Forumsbühne der Slow Food Messe in Stuttgart verliehen: am Freitag, 25. April um 17 Uhr. 

 

Medienvertreter und Besucher der Slow Food Messe sind herzlich eingeladen, die Preisverleihung zu begleiten. Alle Infos und Details können der offiziellen Medieneinladung von Slow Food Deutschland e. V. entnommen werden. 

 

Ort und Zeit:

📅 25. April 2024
🕔 17:00–18:45 Uhr
📍 Forumsbühne, Slow Food Messe Stuttgart

📩 Presseanfragen und Interviews gern direkt an: presse@oekotierzucht.de

Ztiat:

"Für Landwirt:innen ist es entscheidend, welche Leistungen ein Nutztier erbringen kann, da sie von dieser Leistung leben müssen. Für die Verbraucher:innen sind die Kosten der Produkte von Bedeutung, denn sie müssen diese bezahlen. Als Gesellschaft stellen wir uns die Fragen: Wie geht es den Tieren und der Umwelt dabei? Wir als Ökologische Tierzucht (ÖTZ) versuchen, innovative Perspektiven einzunehmen, um einer zukunftsfähigen, bäuerlichen, biodiversen und klimagerechten Agrarkultur und Tierhaltung den Weg zu ebnen. Denn eines muss im Mittelpunkt unser aller Aufmerksamkeit stehen: der Erhalt unserer fruchtbaren Erde als Lebensgrundlage."

Präsentationsvideo:

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Read more

Further ÖTZ BLOG articles

Tag des Zweinutzungshuhns

Für eine bäuerliche Agrarkultur 

Pressemitteilung zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22.01.2025:

Mit dem Tag des Zweinutzungshuhns am 22. Januar wird auf eine der drängendsten Fragen der modernen Tierhaltung aufmerksam gemacht: Wie können wir Tierzucht in Zukunft nachhaltig, artgerecht und zukunftsfähig für die Gesellschaft gestalten?
The dual-purpose chicken – der Gegenentwurf zu spezialisierten Nutztieren – steht dabei symbolisch für die Herausforderungen und Chancen einer bäuerlichen Agrarkultur.

Read more:
ÖTZ-Newsletter Dezember 2024

Newsletter 13 – Dezember 2024

Wie der schottische Philosoph William MacAscill über unsere Verantwortung zukünftigen Generationen gegenüber so treffend feststellt: »Eine Gesellschaft wird groß, wenn alte Menschen Bäume pflanzen, unter deren Schatten sie nie sitzen werden.«
William MacAskill, What We Owe the Future

Wir wünschen uns allen frohe Weihnachten, ein friedliches neues Jahr – und hören nicht auf weiter Bäume für die Zukunft zu pflanzen …
Euer Team von ÖTZ und BID

Read more:
Tag des Zweinutzungshuhns 2024

Eggs and meat belong together!

Dialogue on the day of the dual-purpose chicken makes it clear: dual-purpose chicken needs binding commitments along the value chain

Read more: