Information

PRESS

Press releases by ÖTZ

Unterscheide

Newsletter 14 – April 2025

Moin und Willkommen im Frühling!

Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.

Read more:
Inga Günther - Geschäftsführung und Leitung Geflügelzucht

Nominiert für den Ursula Hudson Preis

Wir freuen uns riesig: Inga Günther-Bender ist mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) für den renommierten Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland e.V. nominiert! Die Preisverleihung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige Ernährungswende.

Read more:
Tag des Zweinutzungshuhns

Für eine bäuerliche Agrarkultur 

Pressemitteilung zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22.01.2025:

Mit dem Tag des Zweinutzungshuhns am 22. Januar wird auf eine der drängendsten Fragen der modernen Tierhaltung aufmerksam gemacht: Wie können wir Tierzucht in Zukunft nachhaltig, artgerecht und zukunftsfähig für die Gesellschaft gestalten?<br

Read more:
ÖTZ-Newsletter Dezember 2024

Newsletter 13 – Dezember 2024

Wie der schottische Philosoph William MacAscill über unsere Verantwortung zukünftigen Generationen gegenüber so treffend feststellt: »Eine Gesellschaft wird groß, wenn alte Menschen Bäume pflanzen, unter deren Schatten sie nie sitzen werden.«
William MacAskill, What We Owe the Future

We

Read more:

Press review

Seit Sommer 2023 gibt es mit dem „RZÖko“ erstmals einen ökologisch ausgerichteten Gesamtzuchtwert für die Rasse Deutsche Holsteins Schwarz- und Rotbunt. Der RZÖKo ist ein bedeutender Schritt für die ökologische Rinderzucht. Oekolandbau.de sprach darüber mit Dr. Carsten Scheper von der ÖTZ.  oekolandbau.de | 16.10.2024 | zum gesamten Artikel

Dual-purpose chicken der ÖTZ-Rasse Cream auf dem Mustergeflügelhof Häde im hessischen Alheim sind ab dem 07. Oktober mit Naturland-Siegel unter der Bio-Eigenmarke von Rewe in 111 Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz erhältlich.  afz | von Jens Brehl | 02.10.2024 | zum gesamten Artikel 

Um Dual-purpose chicken sinnvoll einsetzen zu können, ist es wichtig, deren Leistungsfähigkeit zu kennen. Deshalb wurde die Leistungsfähigkeit von Zweinutzungshühnern (Hahn und Henne) für den ökologischen Landbau untersucht und die Ergebnisse für Geflügelhalter zusammengestellt. Teil 1 des Beitrags gibt einen Überblick über die Versuchsbedingungen sowie die Lege- und Mastleistung. DGS-Magazin | Dr. Ruben Schreiter et al. | 09.07.2024 | zum gesamten Artikel 

Für einen Einsatz von Zweinutzungshühnern in der Praxis, ist es wichtig, deren Eigenschaften zu kennen. Das Leistungsprofil, die Tierwohlkriterien und die Ressourceneffizienz von vier Zweinutzungsherkünften wurden unter ökologischen Bedingungen getestet. In Teil 2 des Beitrags stehen die Kriterien zum Tierwohl und der Ressourceneffizienz im Mittelpunkt.  DGS-Magazin | Dr. Ruben Schreiter et al. | 09.07.2024 | zum gesamten Artikel 

Seit 2024 ist das Töten von Küken in Deutschland verboten. Das ist erst einmal gut. Doch was passiert nun mit den Brüdern der Legehennen? Dürfen sie aufwachsen? Und wenn ja, wo und wie? Öko-Test | von Sarah Weik | 04/2024 | zum gesamten Artikel 

News

WSNuKa

WSNuKa – Bio-Nutzkälber in die Bio-Wertschöpfungskette integrieren

Ein Projekt zur Stärkung der ökologischen Verwertung von Milchviehkälbern durch neue Wertschöpfungsketten, bessere Vernetzung und konkrete Unterstützungsstrukturen. Das im Januar 2025 gestartet Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMEL im Rahmen der Biowertschöpfungsketten-Richtlinie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Read more:
Contact

INGA GÜNTHER-BENDER

Managing Director ÖTZ 

Büro: +49 (0) 7551 937 543 6

email: presse@oekotierzucht.de

Downloads

Corporate logo ÖTZ 

Visual world for the press

Picture credits: Ökologische Tierzucht gGmbH | Photo: see picture

Photo: Eva Wolf 

Photo: Eva Wolf 

Photo: Eva Wolf 

Photo: Eva Wolf 

Photo: Eva Wolf 

Photo: Antonios Mitsopoulos

Foto: Dr. Carsten Scheper

Register now

Be an insider: With our
Newsletter

New insights and informative events about organic animal breeding and organic farming, ecological circular economy, and more to be found in our newsletter we provide 3 to 5 times a year in cooperation with Brudertier Initiative Deutschland (BID) our partnering organisation

 

Sign up now and receive the latest updates directly in your mailbox - so you're always up to date!

Newsletter
SIGN IN

We use rapidmail to send our newsletter. By registering, you agree that the data you enter will be transmitted to rapidmail. Please also note the terms and conditions and data protection provisions.