Sonderedition Huhn „Sensitiv“ mit ÖTZ-Zweinutzungshuhn

Defu's premium dog food from organic farmers is now also available with ÖTZ dual-purpose chicken. In addition, organic animal breeding is supported with 10 cents per tin sold.
defu Hundefutter-Dose mit ÖTZ-Siegel
defu Hundefutter-Dose mit Unterstützer-Siegel | Foto: Ökologische Tierzucht gGmbH

A joint project by defu and ÖTZ.

 

Defu's premium dog food from organic farmers is now also available with ÖTZ dual-purpose chicken. Defu has launched a special edition of its popular ‘Sensitive’ chicken dog food with 10 % dual-purpose chicken and supports organic breeding activities Dual-purpose chicken with 10 Cent per sold unit.

 

A Statement for mor dual-purpose chicken, contributing up-to-date agriculture and ecological circular economy, in which hen and cock are equally valuable. defu follows this circular concept with its Chicken Sensitive wet food, because the principles of a sensible and holistic processing chain also include the complete utilisation of our farm animals and thus respect for living creatures that ultimately serve as a source of nutrition for us and our pets.

 

Danke an „defu Tiernahrung“ für dieses tolle Engagement 💚

The special edition is currently available exclusively in the  Online-Shop von defu

Read more

Further ÖTZ BLOG articles

Unterscheide

Newsletter 14 – April 2025

Moin und Willkommen im Frühling!

Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.

Read more:
Inga Günther - Geschäftsführung und Leitung Geflügelzucht

Nominiert für den Ursula Hudson Preis

Wir freuen uns riesig: Inga Günther-Bender ist mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) für den renommierten Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland e.V. nominiert! Die Preisverleihung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige Ernährungswende.

Read more:
WSNuKa

WSNuKa – Bio-Nutzkälber in die Bio-Wertschöpfungskette integrieren

Ein Projekt zur Stärkung der ökologischen Verwertung von Milchviehkälbern durch neue Wertschöpfungsketten, bessere Vernetzung und konkrete Unterstützungsstrukturen. Das im Januar 2025 gestartet Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMEL im Rahmen der Biowertschöpfungsketten-Richtlinie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Read more: