Pauline Seyler

Bereits in ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung auf einem Geflügelhof war klar, Pauline ist in der Welt der Innovationen, der Nachhaltigkeit und der Hühner zu Hause. Seit 2021 begleitet und dokumentiert sie alle Zucht- und Elterntier-Schlüpfe der ÖTZ und ist eure Ansprechpartnerin für Tierhaltung und Fütterung.
Pauline Seyler
Foto: Marlene Arndt

Bereits in ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung auf einem Geflügelhof war klar, Pauline ist in der Welt der Innovationen, der Nachhaltigkeit und der Hühner zu Hause. Seit 2021 begleitet und dokumentiert sie alle Zucht- und Elterntier-Schlüpfe der ÖTZ und ist eure Ansprechpartnerin für Hühnerhaltung und Fütterung.

Mehr lesen

Weitere ÖTZ-BlOGbeiträge

Projekt WSNuKa

WSNuKa – Bio-Nutzkälber in die Bio-Wertschöpfungskette integrieren

Ein Projekt zur Stärkung der ökologischen Verwertung von Milchviehkälbern durch neue Wertschöpfungsketten, bessere Vernetzung und konkrete Unterstützungsstrukturen. Das im Januar 2025 gestartet Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMEL im Rahmen der Biowertschöpfungsketten-Richtlinie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Weiterlesen »
Unterscheide

Newsletter 14 – April 2025

Moin und Willkommen im Frühling!

Es grünt, es blüht – und auch bei uns sprießen die Neuigkeiten! Ostern steht vor der Tür, und wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voller Energie für die kommenden Monate.

Weiterlesen »