Overall farm husbandry concept

0,00 

inkl. 19 % MwSt.

Overall farm husbandry concept
Herausgeber: BLE
Hilfreicher Leitfaden
Größe A4 | 92 Seiten
Erscheinungsjahr 2021

Delivery time: 5-7 working days

Beschreibung

Overall farm husbandry concept

Herausgeber: BLE

 

Eine Broschüre, die über moderne Methoden einer zukunftsorientierten Junghennenaufzucht informiert.
Unter anderem werden Haltungsbedingungen und Managementfaktoren vorgestellt, die das arteigene Verhalten von Küken und Junghennen berücksichtigen und das Wohlbefinden sowie die Tiergesundheit, bei gleichzeitig optimalen biologischen Leistungen, fördern können.

 

Produktinformationen
Die Landwirtschaft arbeitet intensiv daran, die Haltungsbedingungen für Nutztiere kontinuierlich zu verbessern. Auch im Geflügelbereich wird intensiv der Frage nachgegangen, wie das arteigene Verhalten der Tiere in der Haltung stärker berücksichtigt werden kann. Dabei müssen neben den aus tierschutzrechtlichen Belangen folgenden Konsequenzen auch die Forderungen aus dem Umwelt- und Ressourcenschutz sinnvoll in zukunftsfähige Haltungssysteme integriert werden.

Die Junghennenaufzucht nimmt in der Geflügelwirtschaft, als Zwischenstufe im Produktionsprozess der Konsumeigewinnung, eine gewisse Sonderstellung ein. Die Anforderungen an die Legehennenhaltung nehmen stetig zu. Entsprechend muss auch die Haltungsumwelt der Junghennen weiterentwickelt werden, die nach einer etwa 17-wöchigen Aufzucht in Legehennenställe eingestallt werden.

Diese Broschüre richtet sich an Interessierte aus Praxis, Beratung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich näher mit modernen Methoden einer zukunftsorientierten Junghennenaufzucht beschäftigen möchten. Sie zeigt auf, unter welchen Haltungsbedingungen und Managementfaktoren Küken und Junghennen ihre arteigenen Verhaltensweisen ausüben und gleichzeitig mit optimalen biologischen Leistungen aufgezogen werden können. Ausgehend von den Bedürfnissen der Tiere wurden Stallmodelle erarbeitet, die das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Tiere gewährleisten und gleichzeitig die biologischen Leistungen der Tiere optimieren.

 

Die Broschüre wurde von der Arbeitsgruppe „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel“ erstellt. Das interdisziplinäre Team besteht aus bundesweit agierenden Fachleuten auf dem Gebiet der Junghennenaufzucht der Landwirtschaftskammern, Landesanstalten und Landesämter, Versuchsanstalten sowie des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der Thüringer Tierseuchenkasse.

Bestell-Nr. 0341
Medium: Broschüre
Format: DIN A4 (21×29,7cm)
Umfang: 92 Seiten
Auflage: Erstauflage
Erscheinungsjahr: 2021

 

Redakteur/in: Babette Breuer, Elisabeth Roesicke

Autor/in: Christine Ahlers, Neele Ahlers, Jörg Böhmfeld, Klaus Damme, Christina Gaio, Peter Hiller, Bernd Kästner, Christiane Keppler, Jörn Menning, Antonia Nette, Silke Schierhold, Ruben Schreiter, Sophia Schulze-Geisthövel, Svea Sievers, Birgit Spindler, Gertrud Werner

Rechnungsstellung

Standardmäßig erfolgt die Abrechnung vor Versand inkl. Versandkosten. Für landwirtschaftliche Betriebe bieten wir Zahlung auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen.

 

Versand & Lieferbedingungen

Die standardmäßige Lieferzeit nach Druckfreigabe beträgt 5-7 Werktage.

 

Reklamationen

Wende dich bei allen Anliegen zu deiner Werbematerial-Bestellung direkt an marketing@oekotierzucht.de.

 

Unsere Bio-Kontrollstelle

DE-ÖKO-006 – ABCERT AG, Kontrollstelle für ökologisch erzeugte Lebensmittel, Martinstraße 42 – 44, 73728 Esslingen

 

Inverkehrbringer 

Ökologische Tierzucht gGmbH, Auf dem Kreuz 58, D-86152 Augsburg

Das könnte dir auch gefallen …